

Häufig gestellte Fragen
Generation Nachbarschaft
Hier finden Sie Antworten!
Generation Nachbarschaft ist ein Projekt von Freunde alter Menschen e.V., einem Verein, der sich für ein Leben ohne Einsamkeit im Alter einsetzt. Das Projekt startete 2020 in Hamburg und verfolgt einen präventiven Ansatz. Es möchte dabei unterstützen, nachbarschaftliche generationsübergreifende Netzwerke aufzubauen.
Man stelle sich Nachbarschaften vor, in denen es selbstverständlich ist, dass Jung und Alt gemeinsame Sache machen, mit- und voneinander lernen und sich auf herzliche sowie authentische Art begegnen. Durch die Schaffung von generationenverbindenden Begegnungsmöglichkeiten und die Vernetzung der Menschen im geteilten Sozialraum wollen wir aktiv dazu beitragen, solche Nachbarschaften aufzubauen und zu stärken. Aber vor allem auch immer gemeinsam mit den älteren und jüngeren Nachbarinnen und Nachbarn der jeweiligen Quartiere, denn Nachbarschaft lebt vom Miteinander und den Wünschen seiner Bewohnenden.
Mitmachen können alle, die Lust haben, Nachbarinnen und Nachbarn aller Generationen kennenzulernen! Alle, die das Miteinander im Quartier lebendig gestalten möchten, sind herzlich eingeladen, bei uns aktiv zu werden. In welchen Nachbarschaften wir aktuell aktiv sind und wie du mitmachen kannst, kannst du hier erfahren.
Unser Ziel ist es, Nachbarschaften zusammenzubringen und die Menschen dort untereinander zu vernetzen. Daher ist es uns wichtig, dass bei den nachbarschaftlichen Veranstaltungen die Teilnehmenden aus dem jeweiligen Stadtteil kommen. Sollte es Generation Nachbarschaft noch nicht in deinem Stadtteil geben, dann nimm‘ sehr gern Kontakt zu uns auf. Gemeinsam können wir sicher auch bei dir vor Ort etwas auf die Beine stellen.
In jeder aktiven Nachbarschaft findet einmal monatlich ein offener Nachbarschafts-Stammtisch statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind, egal ob neu zugezogen oder alt eingesessen! Bei diesen Treffen entstehen oft Ideen für weitere Aktivitäten und Aktionen. Was wann stattfindet, kannst du unter Veranstaltungen einsehen.
Alle können sich so einbringen, wie es die eigene Zeit zulässt. Ob einmal im Monat zum Nachbarschafts-Stammtisch oder bei bestimmten Aktionen/ Treffen – du entscheidest selbst, wann und wo du dabei bist. Wir freuen uns auch immer über Impulse und Ideen für Veranstaltungen und Nachbarschafts-Aktionen und setzen diese gerne gemeinsam um.
Mit Generation Nachbarschaft haben wir eine Plattform geschaffen, auf der sich Nachbarinnen und Nachbarn untereinander vernetzen können. Hier könnt ihr euch in eure Nachbarschaft einbringen und aktiv mitgestalten. Selbstverständlich funktioniert das auch ohne Internet, zum Beispiel bei den monatlichen Nachbarschafts-Stammtischen. Sie sind die Ideenschmiede für weitere Begegnungsmöglichkeiten mit anderen Nachbarinnen und Nachbarn
Das Projekt startete 2020 in Hamburg. Inzwischen engagieren sich hier um die 30 Freiwilligen in sechs Stadtteilteams. Mindestens einmal pro Monat organisieren sie einen Nachbarschafts-Stammtisch und andere Aktionen in den Stadtteilen Altona-Altstadt, Bahrenfeld/Ottensen, Barmbek, Eimsbüttel, Hamm und Winterhude.
2024 startet das Projekt auch in Berlin, in Kooperation mit der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT.
Wir freuen uns immer über die Unterstützung durch weitere Freiwillige und Nachbarinnen und Nachbarn, die ihre Nachbarschaft mitgestalten möchten!