Aktuelles

Aktuelles aus der Nachbarschaft

24.04.2023

So einfach geht Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft!

Unsere Nachbarschafts-Veranstaltungen im April standen diesmal ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

In Barmbek wurde der traditionelle Kaffee-Kuchen-Klönschnack diesmal mit einer Klamotten-Tauschbörse kombiniert. Die Idee kam von einer Nachbarin: Ob Bücher, Pflanzen, Geschirr oder Spiele – jeder und jede hatte die Gelegenheit, selbst bis zu 5 Teile mitzubringen und mit Nachbarinnen und Nachbarn zu tauschen. Dabei hat das ein oder andere Lieblingsstück gleich ein neues Zuhause gefunden und was übrig blieb, brachten die Freiwilligen bei der BezahlBAR vorbei, ein Sozialkaufhaus in der Nachbarschaft.

In Eimsbüttel kümmerte sich die Nachbarschaft beim gemeinsamen Seedbombs-Herstellen um bunte Bienenparadiese für den Stadtteil. Die kleinen Saatkugeln können nach dem Trocknen einfach in die Erde geworfen werden und der nächste Regen lässt sie sprießen und blühen. Außerdem sind sie ideale Geschenkideen, falls man dem Nachbarn oder der Nachbarin von Nebenan mal eine kleine Freude bereiten möchte.

Und auch Altona kümmerte sich um den Stadtteil. Am Sonntag krempelten die Nachbarinnen und Nachbarn die Ärmel hoch und räumten bei einer Müll-Sammel-Aktion das Viertel auf. Viele engagierte Hände halfen mit, die Straßen, Innenhöfe und Grünflächen in Altona sauber zu halten. Die perfekte Gelegenheit, der Nachbarschaft unkompliziert etwas gutes zu tun und ganz nebenbei auch noch nette Leute kennenzulernen.

Und für Mai haben unsere Freiwilligen schon einige neue Veranstaltungsideen im Köcher! Auch dann freuen wir uns wieder über viele neue und bekannte Gesichter, die Lust haben, uns und die anderen Nachbarn und Nachbarinnen bei der ein oder anderen Aktion kennenzulernen!

18.03.2023

BINGO! in Altona

Bingo – Der Klassiker unter den Gesellschaftsspielen!
Was braucht’s? Zettel, Stift, etwas Geduld und ein gewisses Quäntchen Glück.

Ausgestattet mit der standesgemäßen Bingo-Trommel luden die Freiwilligen in Altona am Samstagnachmittag alle Nachbarinnen und Nachbarn ein, den Spiele-Klassiker mitzuspielen.
Während die 75 Bingo-Kugeln durch die Trommel kullerten, lauschten 15 Nachbarinnen und Nachbarn mit voller Konzentration den ausgerufenen Bingo-Zahlen, bis immer mal wieder von irgendwo ein freudiges “Bingo!” zu vernehmen war.

Zu gewinnen gab es natürlich auch was! Vom Puzzle über ein gutes Buch bis hin zur duftenden Seife waren jede Menge tolle Preise zu erspielen.

Zwischendurch gab es auch eine kleine Pause, in der sich alle bei Kaffee und Kuchen stärken konnten. Eine gute Gelegenheit, neben der Spielspannung auch mal etwas ins Gespräch zu kommen und sich auf das nächste Treffen in der Altonaer Nachbarschaft zu freuen.

Ich wollt wissen, was im April in Altona ansteht?
Schaut mal in unseren Veranstaltungskalender oder haltet euch immer auf dem Laufenden über einen unserer Stadtteil-Newsletter. Einfach anmelden unter info@generation-nachbarschaft.de

05.03.2023

Selbstgemachte Seedbombs für ein bunteres Barmbek!

Letztes Wochenende haben sich die Nachbarn und Nachbarinnen in Barmbek mal wieder zu einem geselligen Treffen versammelt. Jung und Alt waren gleichermaßen vertreten und es war eine tolle Gelegenheit, um sich kennenzulernen und auszutauschen.
Während des Treffens haben wir gemeinsam Kaffee und Kuchen genossen und uns unterhalten.

Aber das war nicht alles: Wir haben zusammen “Seedbombs” hergestellt: Saat-Kugeln aus Erde, Ton und Blumensamen, die man trocknet und dann, wenn die Frühlingssonne kommt, in die Erde steckt, damit sie zu bunten Blumenwiesen keinen.

Es war eine wunderbare Gelegenheit für uns alle, gemeinsam kreativ zu werden und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Denn mit den Blumensaat-Kugeln wird Barmbek nicht nur ein kleines ein Stück bunter, sondern wir schaffen auch noch kleine Blumen-Paradiese für Bienen und andere Insekten.

So nebenbei haben wir mal wieder so einiges voneinander gelernt an diesem Sonntag und freuen uns schon auf das nächste Treffen und weitere gemeinsame Aktivitäten in Barmbek

28.01.2023

Wir sind wieder da! 

Nach einer kleinen Veranstaltungspause Anfang des Jahres (die wir für einen ausgiebigen Generation-Nachbarschaft-Workshop genutzt haben), sind die Stadtteilteams wieder am Start!

Allen voran das Team Eimsbüttel, das Ende Januar zu einem nachbarschaftlichen Waffel-Punsch-Nachmittag eingeladen hat.

Bei einem heißen Getränk und einer frischen Waffel ließ es sich ganz wunderbar klönen und kennenlernen. Das Wetter hat auch noch mitgespielt und wir haben uns über viele neue und bekannte Gesichter aus der Eimsbütteler Nachbarschaft gefreut – unter anderem hatten wir auch Besuch vom Kreativhaus Eimsbüttel (schaut doch mal vorbei!).

Nach diesem schönen und geselligen Auftakt haben wir die nächste Veranstaltung in der Eimsbütteler Nachbarschaft schon im Köcher!

Ihr wollt mehr Infos dazu oder zum freiwilligen Engagement der Stadtteilteams? Wir freuen wir uns über jede Nachricht und jeden Anruf!

21.12.2022

Ein Jahr voller Nachbarschafts-Events!

Ein Jahr voller Begegnungen, Geschichten, Ideen und Impulsen aus unseren fünf Hamburger Nachbarschaften neigt sich dem Ende zu.

Angefangen mit unserem Allrounder, dem Spaziergangs-Bingo, das in vielen Stadtteilen für tolle Begegnungen zwischen Jung und Alt gesorgt hat, über unser Jahres-Highlight, die Mit-Mach-Stadtteilführungen durch Eimsbüttel und durch Barmbek, den Body-Percussion-Workshop in Altona, den Markt der Möglichkeiten, den Bücher-Flohmarkt in Winterhude bis hin zu den gemütlichen Kaffee-Kuchen-Klönschnack-Runden, bei denen schon erste Ideen für das Veranstaltungsjahr 2023 ausgetüftelt wurden…

Die Liste der großen Events und kleinen Aktionen lässt sich noch ewig fortführen. Insgesamt haben wir dieses Jahr über 40 Nachbarschaftsveranstaltungen in Altona, Barmbek, Borgfelde, Eimsbüttel und Winterhude organisiert. Ohne die Tatkraft und Initiative von knapp 30 motivierten und kreativen Freiwilligen, jeden Monat eine neue Veranstaltung in ihren Nachbarschaften auf die Beine zu stellen, wären die vielen tollen Begegnungen zwischen Nachbarn und Nachbarinnen, die umgesetzten Ideen und der Erfahrungsaustausch zwischen Jung und Alt nicht möglich gewesen.
Und damit nicht genug: unser neu gegründetes Social Media Team kümmert sich zudem seit diesem Jahr um die GN-Instagram-Community und macht das Engagement der Stadtteilteams auch weit über die Stadtgrenzen Hamburgs hinaus sichtbar.

Ein turbulentes und aufregendes Jahr 2022 geht zu Ende – Generation Nachbarschaft steht schon mit neuen Ideen in den Startlöchern für 2023!
Stay tuned!

13.11.2022

Body-Percussion – Runde Zwei!

Am 1. Oktober haben wir schon mal reinschnuppern dürfen, beim Body-Percussion-Workshop mit unserer Nachbarin Isolde. Mitte November haben wir dann zur zweiten Runde Body-Percussion in Altona eingeladen. Das Resümee: Klangerzeugung mit Händen und Füßen macht richtig viel Spaß – besonders gemeinsam mit anderen!

Body-Percussion, was ist das überhaupt?
Wie der Name schon sagt, funktioniert es wie Percussion-Spielen, allerdings mit dem eigenen Körper als Instrument. In der Gruppe mit motivierten Nachbarn und Nachbarinnen kommt das Rhythmusgefühl dann fast wie von selbst 🙂
Mit ca. 15  Personen beim gemeinsamen Klatschen, Klopfen und Stampfen synchron in den Groove zu finden, bringt einen ganz schön ins Schwitzen und macht einen Heidenspaß!
Besonders dank Isolde, die uns mit ihrer fantastischen Energie und einer Engelsgeduld durch die “Pattern” (so nennt man die wiederkehrenden rhythmischen Themen) geführt hat.

Nach 1,5 Stunden vollem Körpereinsatz kam die Erholung mit Getränken, Kaffee und Kuchen gerade richtig.
Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung und sind sicher, der ein oder die andere hat sich anstecken lassen vom Body-Percussion-Groove!

29.10.2022

Markt der Möglichkeiten: Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft

Ökologische Nachhaltigkeit und nachbarschaftliches Miteinander – geht das zusammen? Und wie!

Gemeinsam mit der Bücherhalle Eimsbüttel planen wir am 29. Oktober einen “Markt der Möglichkeiten”, bei dem es um die Frage geht, was kann jeder und jede Einzelne und wir alle zusammen für mehr Klimaschutz in der eigenen Nachbarschaft tun?

Bei unserem Markt der Möglichkeiten stellen verschiedene Hamburger Initiativen sich und ihren Ansatz für mehr Nachhaltigkeit in Hamburg vor.
Vor Ort gibt es Infostände, Vorträge, Workshops, DIY-Projekte und andere Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit in der Eimsbütteler Nachbarschaft. Für alle, die direkt aktiv werden wollen, gibt es vorab einen Clean-Up, also eine gemeinsame Müllsammelaktion in der Eimsbütteler Nachbarschaft (Beginn: 12.00 Uhr, Treffpunkt: U-Bahn-Station Emilienstraße)

Wer ist dabei?
PON – Platz Ohne Namen, Weltladen Osterstraße, NABU Eimsbüttel, Wildbienenreich, Stadtfotografin Frederika, Gaia hive, WeField, Baltic Environmental Forum, Bücherhalle Eimsbüttel und natürlich wir: Team Eimsbüttel von Generation Nachbarschaft

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir freuen uns über viele Interessierte, die Lust haben, sich mit den Projekten, Vereinen und Initiativen vor Ort zu vernetzen und vielleicht sogar selbst aktiv zu werden!

Kommt also am 29. Oktober ab 14.00 Uhr ins Foyer des Hamburg-Hauses (Doormannsweg 12 in Eimsbüttel) und tauscht euch mit uns über Projekte und Ideen aus, wie wir unsere Nachbarschaften gemeinsam nachhaltiger gestalten können, nehmt an einem kreativen Workshop teil oder diskutiert mit und lasst euch dabei das ein oder andere Stück Kuchen bei einer Tasse Kaffee schmecken.

Wir freuen uns auf Euch!

01.10.2022

Workshops für Jung und Alt zum Internationalen Tag der älteren Generation

Am 1. Oktober haben wir den internationalen Tag der älteren Generation gefeiert und dafür in Hamburg sieben verschiedene Workshops veranstaltet:

Ob beim Töpfern mit Monika und Jutta, beim Backen mit Ingrid, beim Mandala gestalten mit Adelheid, Canasta spielen mit Antje, Theater spielen mit Ulrike, Body-Percussion mit Isolde oder beim Siebdruck mit Hajo und Antonia – bei allen Workshops hatten ältere Menschen ganz unter dem Motto “Das kannst Du auch!” die Gelegenheit, ihr Wissen, ihre Hobbies und Fähigkeiten an andere Generationen weiterzugeben:
Teilnehmen konnten Menschen verschiedenster Generationen und das Feedback zeigt uns, dass sowohl Alt als auch Jung Spaß an den verschiedenen Workshops hatten – mitunter wurde auch der Wunsch nach einer Wiederholung deutlich. Also mal sehen, was das nächste Jahr so bringt…

04.09.2022

Kaffee, Kuchen, Klönschnack
Unsere Nachbarschaftscafés in Altona und Barmbek

Seit Anfang September laden die Freiwilligen in Barmbek und Altona alle zwei Monate zu einem kleinen Nachbarschafts-Café in ihren Quartieren ein.
Bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen, einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee gibt es viele Gelegenheiten, mal miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte in der Nachbarschaft zu knüpfen und es sich gemeinsam einfach mal gut gehen zu lassen.

Von jung bis alt sind stets alle Nachbarinnen und Nachbarn herzlich willkommen, einfach mal auf einen kurzen (oder längeren) Schnack ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen. Für jede und jeden sollte also etwas dabei sein und das hoffentlich nicht nur bei der Auswahl des Kuchens!
Wie immer ist die Teilnahme bei den Nachbarschaftscafés kostenfrei und alle Interessierten können ohne Voranmeldung einfach vorbeikommen.

Das nächste Mal treffen sich die Nachbarn und Nachbarinnen wieder im November beim AWO-Treff in Barmbek-Nord. Wer Lust hat, packt Freundinnen, Familie, Bekannte ein oder kommt allein und tauscht sich mit uns und anderen aus.

Wir freuen uns auf Euch!

18.07.2022

Barmbek erkunden bei unserer Mit-Mach-Stadtteilführung im August

Die Vorbereitungen sind schon in vollem Gang für die (im wahrsten Sinne) ausgezeichnete Nachbarschaftsidee unserer Freiwilligen:

Im Mai hat uns die BUDNIANER HILFE e.V. mit 1000€ Förderung eine große Unterstützung für unsere kostenlose Mit-Mach-Stadtteilführung durch Barmbek zuteil werden lassen, die wir nun umsetzen wollen!

Gemeinsam mit der Barmbeker Nachbarschaft sammeln wir seit Anfang des Monats fleißig Tipps, Beiträge und Ideen für unsere Stadtteilführung und haben vergangene Woche gemeinsam mit zwei NachbarInnen die Geschichtswerkstatt Barmbek e.V. besucht, um spannende Fakten und Anekdoten über die Geschichte des Stadtteils zu erfahren.

Übrigens wird es auch die ein oder andere kulinarisch spannende Station auf unserer Tour geben – aber mehr wollen wir erst mal noch nicht verraten.

So langsam nimmt die Stadtteilführung Gestalt an…

Habt Ihr Lust dabei zu sein?
Ob mit oder ohne eigenes Barmbek-Expertenwissen, ob jung oder alt – alle sind herzlich willkommen, am 13. August ab 14.00 Uhr dabei zu sein!
Meldet Euch einfach bei uns an via E-Mail an: barmbek@generation-nachbarschaft.de oder telefonisch unter 040 430 98 98 0

Wir freuen uns auf euch!

15.06.2022

Gemeinsam Kunst erleben – Ernst Wilhelm Nay für Jung und Alt

Habt Ihr schon mal was von “Scheibenbildern” und dem “Gestaltwert der Farbe” gehört?
Dann kennt ihr sicherlich einige der farbintensiven und abstrakten Bilder des Künstlers Ernst Wilhelm Nay.

Zusammen mit der Hamburger Kunsthalle haben sieben Freiwillige aus unserem Verein Freunde alter Menschen e.V. an der Entwicklung eines generationsübergreifenden Vermittlungsangebots zur Ausstellung Nays mitgewirkt. Seit April laden wir an ausgewählten Terminen dazu ein, gemeinsam mit anderen Besuchern und Besucherinnen die Ausstellung des Künstlers zu besichtigen und dabei seine kraftvollen Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen kennenzulernen.

In der zweistündigen Führung können sich die Teilnehmenden z.B. über eigene Assoziationen mit den Bildern und Erinnerungen, die sie damit verbinden, austauschen. So entstanden bereits einige angeregte Gespräche über Nays Kunst, bei denen sich Jung und Alt ganz nebenbei auch gegenseitig besser kennenlernen konnten.

Das Angebot ist also eine tolle Möglichkeit, Kunst im Generationen-Miteinander zu erleben, gemeinsam zu staunen und zu lachen und nicht zuletzt, um sich auch selbst mal an einem kleinen Kunstwerk zu versuchen.

Noch bis zum 7. August ist die Ausstellung in der Galerie der Gegenwart zu besichtigen.

Am Sonntag, den 10. Juli laden wir Euch ein letztes Mal herzlich dazu ein, die Kunst Ernst Wilhelm Nays in einer generationsübergreifenden Führung selbst zu erleben und sich mit anderen Besuchern und Besucherinnen über eine Auswahl der Werke Nays auszutauschen – meldet Euch also gerne bei uns!

Und wer weiß, vielleicht werdet ihr ja sogar selbst kreativ?

01.05.2022

Juhuu! Unsere Nachbarschaftsidee wurde ausgezeichnet!

Im Rahmen der Jubiläumskampagne 25malDanke.de der BUDNIANER HILFE e.V. wurde unsere Nachbarschaftsidee, eine Mitmach-Stadtteilführung durch Barmbek, ausgewählt und erhält 1.000€ Förderung für die Umsetzung!

Und wir haben die Chance auf weitere 2.500€! Dafür brauchen wir Eure Unterstützung! Stimmt auf budnianer-hilfe.de/voting noch bis Ende Mai für unser Projekt ab (Nr. 8) und ermöglicht so noch weitere Mitmach-Stadtteilführungen in anderen Hamburger Stadtteilen!

Übrigens ist eine Mitmach-Stadtteilführung keine gewöhnliche Führung – der Stadtteil wird von und mit der ganzen Nachbarschaft erkundet! Und hier kommt ihr ins Spiel:

Ihr habt einen absoluten Lieblingsplatz in Barmbek? Kennt versteckte Orte oder habt interessante Geschichten über den Stadtteil zu erzählen? Oder ihr kennt ein nettes Café, ein gemütliches Restaurant, oder einen besonderen Laden, den ihr empfehlen könnt? Wir sammeln euer Barmbek-Expertenwissen und planen eine Route durchs Viertel. So gestalten wir gemeinsam unsere individuelle Barmbek-Stadtteilführung und lernen nicht nur den Stadtteil, sondern auch noch seine Bewohner*innen besser kennen!

Am 13. August ist es soweit!
Zeigt uns euer ganz persönliches Barmbek und kommt mit zu unserer kostenlosen Mitmach-Stadtteilführung (kleine lokale Leckereien und geheime Lieblingsplätze inklusive!)

24.04.2022

Drei auf einen Streich: Unsere Bücher- und Pflanzentausch-Events im Frühling

Ob im März in Altona, Anfang April in Barmbek oder kurz nach Ostern in Winterhude: Drei Mal hintereinander gab es bei Generation Nachbarschaft nun die Gelegenheit zum nachbarschaftlichen Austausch. Und zwar im wahrsten Sinn des Wortes! An drei Wochenenden, in drei Stadtteilen wurden nämlich nach Lust und Laune ausgelesene Bücher sowie frische, grüne Pflanzenableger getauscht. Für alle begeisterten Leseratten und Bücherwürmer aus den Nachbarschaften gab es bei einer Tasse Kaffee oder einem leckeren Muffin (wie in Winterhude) Anlass, über ihre liebsten literarischen Fundstücke ins Gespräch zu kommen. Die Pflanzen-Liebhaber unter den Nachbarn freuten sich zudem über neuen Grünzeug-Zuwachs auf dem eigenen Balkon und fachsimpelten über die richtige Pflege und den grünen Daumen bei Pilea, Aloe und Co.

Habt ihr auch Lust auf nachbarschaftlichen Austausch, sei es über Bücher, Pflanzen oder Anderes? Dann werft doch mal einen Blick in unseren Veranstaltungskalender. Und keine Sorge: Der nächste Bücher- und Pflanzentausch kommt bestimmt!

11.08.2021

Aufräumaktion, Outdoorspiele, Teller bemalen

Ob nachhaltig, sportlich oder kreativ, am 31. Juli war für jede und jeden aus Altona etwas dabei. Gemeinsam haben wir die Umgebung etwas sauberer gemacht, sind bei einigen Partien Tischtennis ordentlich ins Schwitzen gekommen und konnten unsere kreative Ader beim Bemalen von Tellern unter Beweis stellen. Der Austausch und das Kennenlernen kamen natürlich auch nicht zu kurz.

Am 11. September ist das Team Altona aus der Sommerpause zurück – im Gepäck ein großes Cleanup mit Müllspielen, Getränken und Musik.

27.07.2021

Schnitzeljagd

Im Juli feierten wir unseren Auftakt in Barmbek. Unsere Schnitzeljagd bot die Möglichkeit, neue Ecken zu entdecken und dabei mit anderen Nachbarn und Nachbarinnen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung – den Büchertausch am 8. August im Barmbeker Herzstück.

Kommt vorbei!

26.04.2021

Müllsammelaktionen

Kronkorken auf dem Radweg, Zigarettenstummel zwischen den Gehwegplatten, To-Go-Becher im Gebüsch – kein schöner Anblick! Unter dem Motto „Schnapp‘ dir einen Müllbeutel und ein Paar Handschuhe – und räume vor deiner Haustür auf.“ haben wir an den letzten beiden Aprilwochenden gemeinsam mit Nachbarn und Nachbarinnen Altonas und Eimsbüttels Straßen und Grünflächen von achtlos beseitigtem Abfall befreit.

Gemeinsam können wir etwas bewegen! #MachMitBeimWir

06.12.2020

In der Weihnachtsbäckerei

Ach Corona, du machst es uns in diesem Jahr echt nicht leicht. Aber wir wären nicht Generation Nachbarschaft, wenn wir nicht kurzfristig umplanen würden. Statt kleiner, geselliger, Adventsveranstaltungen unter freiem Himmel mit Heißgetränken, Feuerschalen und Musik vom Plattenspieler werden nun selbstgebackene Kekse zum Einsatz kommen. Jede*r Nachbar*in erhält von uns zwei Kekstüten samt herzlichen und aufmunternden Wunschbotschaften. Die Idee ist, dass sie eine Tüte selbst behalten und die andere an einen Nachbarn / eine Nachbarin ihrer Wahl verschenken. Als kleine Freude in dieser besonders herausfordernden Zeit.

18.10.2020

Nachbarschaftsstammtisch – Street Art to go

Neues auszuprobieren, erfordert Neugierde und oft auch Mut. Unsere jüngeren und älteren Nachbar*innen aus Altona haben im Oktober bewiesen, dass sie beides mitbringen. Beim letzten offenen Nachbarschaftsstammtisch im @hausdrei lebten sie sich kreativ beim Sprayen aus. Für viele war es die erste Erfahrung dieser Art. Aber laut allen nicht die Letzte. Wir freuen uns, dass alle so viel Spaß hatten, sich gegenseitig unterstützten und viele schöne Werke entstanden sind, die die Künstler*innen natürlich mit nach Hause nehmen durften. Ganz nach dem Motto – Street Art to go.

01.09..2020

Soziales Engagement in a nutshell

Das entsteht, wenn ein Teil des Orga-Teams von Generation Nachbarschaft an einem Montagabend zusammen kommt, um eine kreative Begegnungsaktion vorzubereiten. Genähte Briefumschläge aus alten, nicht mehr aktuellen Flyern, Schilder auf ausrangierter Verpackung und Schlüsselanhänger aus gespendeten Weinkorken. Wir haben uns bewusst für Upcycling entschieden. Für weniger Müll und mehr Geselligkeit.

Wolltest du dich schon immer mal ehrenamtlich engagieren? Hast Lust im Team kreativ zu sein und findest intergenerationelle Begegnungen genauso wichtig und schön wie wir? Dann werde ein Teil von Generation Nachbarschaft. Wir freuen uns auf dich!